Möchten Sie ein FuE-Projekt starten?
    Fragen zur Selbsteinschätzung/ Entscheidungshilfe senden wir Ihnen gerne zu:
     
    Liegen Forschungs-und
    Entwicklungsarbeiten vor, die als Befund formuliert werden können? Ist der grundsätzliche Machbarkeitsnachweis erbracht und besteht eine Aussicht auf Realisierung, um nicht schon zu Beginn zu
    scheitern?
    Liegen plausible
    Alleinstellungsmerkmale zum Stand der Wissenschaft und Technik, der Neuheit des Lösungsansatzes und zur Überprüfung der Patentlage vor?
     
    - 
        Wird eine Innovation
        angestrebt, die signifikant ist und ein wirtschaftliches bzw. gesellschaftliches Innovationspotential bietet?
    
- 
        Ist die
        Notwendigkeit der Förderung mit wissenschaftlich-technischem Risiko zu begründen?
    
- 
        Kann eine
        Verbundstruktur mit Arbeitsplänen der beteiligten Partner, Meilensteinen und Übergabepunkten dargestellt werden? Ist es möglich, ein wissenschaftliches Arbeitsprogramm mit Problemstellung,
        Lösungsansatz und Zielen, Mitteleinsätzen sowie den jeweiligen Bearbeitungszeiträumen einzeln oder für einen Verbund zu beschreiben?
    
- 
        Sind Kosten und
        Investitionen den Arbeitsplänen und Verbundpartnern zuzuordnen, um einen Finanzierungsplan zu erstellen?
    
- 
        Ergeben sich klare
        Entwicklungsziele bis zur Machbarkeit, zu Funktionsmodellen und / oder Prototypen?
    
- 
        Lässt sich die
        wissenschaftliche und wirtschaftliche Anschlussfähigkeit nach Projektende bis zur Markteinführung beschreiben?
    
- 
        Kann man die
        wirtschaftlichen Erfolgsaussichten konzeptionell und in Zahlen als Mini-Businessplan beschreiben?
    
     
    Wenn die o.g. Fragen überwiegend mit „Ja“ beantwortet werden können, erstellen wir ein erstes Konzept, das die Passfähigkeit Ihres Projektes einschätzt und mit dem geeigneten Förderprogramm und / oder
    einem Call vergleicht.